Nutzen Sie Ihr Smartphone um damit Bank-Überweisungen durchzuführen?
Wie das konkret geht? Sie als Spenderin/Spender lesen den hier aufscheinenden Code mit Smartphone und Banking App aus. Das mobile Zahlungs-formular ist dann in weniger als einer Sekunde vollständig und automatisch von der App erstellt - und noch dazu frei von Zahlenstürzen und Tippfehlern. Abschließend können Sie nun sogar noch Änderungen bei Ihrer Spendenüberweisung vornehmen: So etwa beim Spendenbetrag (Voreinstellung: EUR 0,-).
Schnell, praktisch, fehlerfrei und sicher: Ihre Spende an die Pfarre via Banking-App am Smartphone.
Pfarre St. Leopold
AT21 2011 1000 0212 9906
Pfarre St. Josef
AT25 2011 1000 0211 0725
Pfarre Am Tabor
AT09 1200 0006 5206 0104
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
Gerne senden wir Ihnen einen Zahlschein für Ihre Spende. Schicken Sie uns Ihren Namen und Ihre Adresse. Der Zahlschein kommt binnen weniger Tagen per Post zu Ihnen.
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
20
September 2023
Gerüchte und Wahrheiten über die Familie Jesu
Mittwoch, 20. September, 19:00 Uhr
Pfarre Am Tabor
1020 Wien, Hochstettergasse 1
25
September 2023
25. September bis 13. Oktober 2023
Dienstag u. Freitag: 8:00-12:00 Uhr, Donnerstag: 17:00-19:00 Uhr
Pfarrkanzlei
1020 Wien, Alexander-Poch-Platz 6
15
Oktober 2023
musikalische Gestaltung: Taizé Chor der Pfarre St. Josef
Sonntag, 15. Oktober 2023, Hl. Messe um 9:30 Uhr
ehem. Karmeliterkirche, Pfarre St. Josef
1020 Wien, Karmeliterplatz
24
Oktober 2023
Referent Wolfgang Siebenhandl
Dienstag, 24. Oktober 2023 um 18:00 Uhr
Richter-Saal
1020 Wien, Alexander-Poch-Platz 6
2023/2024
Durch das gemeinsame Lesen eines Buches von Luigi Giussani, begleitet von Kommentaren und dem Austausch unserer Gedanken und Erfahrungen, begeben wir uns auf eine Reise, um die Grundlagen des Glaubens im Kontext des Kirchenmysteriums zu erforschen.
jeweils Dienstag um 20:00 Uhr 17.10. / 28.11. / 19.12. 2023
30.01. / 27.02. / 26.03. / 30.04. / 28.05. / 25.06. 2024
Weber-Saal
1020 Wien, Alexander-Poch-Platz 6
2023/2024
Die gregorianische Messe ist eine liturgische Form des römisch-katholischen Gottesdienstes, die ihren Ursprung im 6. Jahrhundert hat. Sie zeichnet sich durch ihren einzigartigen gregorianischen Choralgesang aus, der ohne Instrumente und in lateinischer Sprache vorgetragen wird. Diese Messe betont die spirituelle Tiefe und das mystische Erlebnis der Liturgie und wird bis heute in einigen Kirchen und Klöstern auf der ganzen Welt praktiziert.
jeweils um 11:00 Uhr am 29.10 / 26.11 Ungarische Messe Am Tabor / 17.12 / 28.01 / 25.02 / 31.03 (Ostersonntag)/ 28.04 / 26.05
St. Leopold
1020 Wien, Alexander-Poch-Platz 6
2023/2024
Bitte die Anliegen auf einen Zettel schreiben und in die Schachtel auf dem Schriftentisch legen!
Zu Ostern werden die Anliegen im gesegneten Osterfeuer verbrannt, dann werden die Anliegen wieder gesammelt und wir beten bis zum folgenden Osterfest dafür!
Jeden 2 Dienstag um 19:00 Uhr im Pfarrsaal
ehem. Karmeliterkirche, Pfarre St. Josef
1020 Wien, Karmeliterplatz
2023/2024
Bitte die Anliegen auf einen Zettel schreiben und in die Schachtel auf dem Schriftentisch legen!
Zu Ostern werden die Anliegen im gesegneten Osterfeuer verbrannt, dann werden die Anliegen wieder gesammelt und wir beten bis zum folgenden Osterfest dafür!
Montag & Mittwoch (außer Feiertage) 8:00 - 18:45 Uhr
ehem. Karmeliterkirche, Pfarre St. Josef
1020 Wien, Karmeliterplatz